Mein Name ist Anna Brokmann und ich heiße Sie herzlich im Beratungsraum willkommen. Ich bin im Jahr 1992 in Celle geboren und eng verbunden mit der Natur in einem Mehrgenerationenhaushalt mit meinen Großeltern aufgewachsen. Geprägt wurde meine Biografie durch frühe Verluste in der Familie und herausfordernde Beziehungsdynamiken. Diese Erfahrungen ermöglichten mir ein Verständnis und eine Sensibilität für die individuellen Geschichten und Perspektiven von verschiedenen Menschen zu entwickelten. Meine Neugier auf die unterschiedlichen Lebensgeschichten führte mich zu der Sozialen Arbeit. In diesem Bereich absolvierte ich im Jahr 2016 den Master präventive Sozialen Arbeit und Rehabilitation. Seit 2016 bin ich für die Landeshauptstadt Hannover im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Hier unterstütze und berate ich Jugendliche und Familien in besonders herausfordernden Situationen. In diesem Kontext arbeite ich auch gemeinsam mit meiner Hündin Bella als Therapiebegleithundeteam. Hierbei ergänzt und bereichert Bella in passenden Settings meine Arbeit mit neuen Blickwinkeln und anregenden Rollenwechseln.
Am niedersächsischen Institut für systemische Beratung und Therapie absolviere ich seit 2022 die Weiterbildung zur systematischen Beratung und Therapie. Dabei empfinde ich die Betrachtung individueller Bewältigungsmuster vor dem Hintergrund der eigenen Geschichte als besonders bereichernd.
Ein besonderes Herzensprojekt ist die Sternenkindbegleitung, ein Beratungsangebot für Frauen, Männer und Paare die eine Fehl- oder Totgeburt erlebt haben. Der Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft ist eine prägende Erfahrung, verbunden mit Schmerz, Wut, Trauer, Ohnmacht und manchmal auch Schuldgefühlen. Wo Freude und Liebe war, ist nun Leere. Das Entstehen von neuem Leben und Tod liegt manchmal unmittelbar beieinander. Eine Frau erlebt dies in ihrem eigenen Körper. Ein intensiver Verlust, der auf einer körperlichen und seelischen Ebene stattfindet. Gleichzeitig ist der Verlust auch für die Partner und Partnerinnen belastend und schmerzhaft. Welche Bedeutung hat der Schwangerschaftsverlust auf die Partnerschaft? Was hat sich in der Partnerschaft verändert? Wie kann die Trauer einen angemessenen Platz und Raum erhalten? Was brauche ich und was brauchen wir, um unserem Sternenkind einen schönen Abschied zu gestalten? Bei meinem Angebot der Sternenkindbegleitung biete ich Ihnen in einem geschütztem Raum eine einfühlsame Begleitung und Unterstützung an.
Ich möchte Sie einladen eine neue Perspektive einzunehmen und biete Ihnen durch systemische Methoden an, Sie auf Ihrem persönlichen Weg der Veränderung hin zu mehr Zufriedenheit zu begleiten.
Fragen Sie hier unverbindlich einen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch an.